Klausuranmeldung
Ab sofort ist es möglich, sich im Portal zur Klausur anzumelden. Die Anmeldefrist endet am 03.02.2023.
Ab sofort ist es möglich, sich im Portal zur Klausur anzumelden. Die Anmeldefrist endet am 03.02.2023.
Seit heute ist der Hörsaal 6H gesperrt. Freitags wurde die Vorlesung verlegt nach 6D, dienstags bleibt es bei 5H.
Die Vorlesung findet statt
Mo, 10:30-12:15, in Hörsaal 5H
Fr, 12:30-14:15, in Hörsaal 6D
Die Vorlesung ist in Präsenz und wird auch nicht aufgezeichnet.
Es wird ein Kurzskript ohne Beweise zur Verfügung gestellt. Alle fehlenden Beweise findet man in der angegebenen Literatur, und zwar in der Regel im Buch von Evans.
Es sind die folgenden Übungsgruppen geplant. Sie finden in Präsenz statt.
Gruppe |
Zeit |
Ort |
Leitung |
---|---|---|---|
1 |
Mo 14:30-16:00 |
25.22.O0.81 |
Balkenhol |
2 |
Mi 16:30-18:00 |
25.22.O0.72 |
Balkenhol |
Achtung: Beide Übungen in Ebene O0 (Hier hatte ich einen Druckfehler)
Die Abgabe der Übungsblätter erfolgt im ILIAS. Es darf nur ein Name auf jedem Zettel stehen. Mehrfachabgaben sind nicht erlaubt.
Dort werden die Übungsblätter auch veröffentlicht.
Evans: Partial Differential Equations
An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 40% der Übungspunkte erzielt oder bereits früher einmal erfolglos an einer Klausur zu Einführung in die partiellen Differentialgleichungen teilgenommen hat. Wer im Wintersemester 2022/23 keinen Prüfungsversuch unternimmt, verliert seine Zulassung.
An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 40% der Übungspunkte erzielt oder die Zulassung bereits früher erworben hat
Klausurtermine:
Änderungen sind unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Klausur: Freitag, 10.02.2023, 9:00-11:00
Klausur: Mittwoch, 22.03.2023, 12:00-14:00
Erlaubte Hilfsmittel sind vier von eigener Hand beschriebene Blätter im Format DIN A4. Ausdrucke von handschriftlich auf einem Tablett angefertigten Blättern sind nicht gestattet.